17. Juni 2023 um 19:00 Uhr
Das Frauenensemble "Die Wäsch-Gäng" präsentiert Lieder, Erzählungen, Sequenzen, manches auch frivol, aus den unerschöpflichen Repertois von Erich Kästner und Kurt Tucholsky unter der Regie von Jutta Großkinsky.

8. Juni 2023  um 17:00 Uhr
Szenische Lesung mit Ingrid Husemann "Die Tischreden der Katharina Luther, geborene von Bora" unter der Regie von Jutta Großkinsky
Musikalische Begleitung durch das  Blockflöten-Quartett "Fiori Musicali" unter Leitung von Dorothee Simone 

herrenhaus

Die "Begegungsstätte für Meckenheimer Geschichte und Kultur" finden Sie im Herrenhaus Altendorf, Burgstraße 5, 53340 Meckenheim-Altendorf.

 

Die Geschichte des Herrenhauses können Sie hier lesen: Geschichte

Ausführliche Informationen in der neuen Broschüre: Das Herrenhaus der Burg Altendorf

 

 

Die Ausstellungen im Herrenhaus

Im denkmalgeschützten Herrenhaus der Burg Altendorf aus dem 18. Jahrhundert wird in mehreren Räumen die über 7.000jährige Besiedlungsgeschichte der Stadt Meckenheim und seiner Region präsentiert. Im Eingangsbereich finden sich ein Übersichtsplan des Museums, Informationen zum Herrenhaus sowie zum Träger des Museums, dem Verein Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum e.V.

 

Ausstellungsräume
(jeweils anklicken)

In der Ausstellung "Über 7.000 Jahre Meckenheimer Geschichte" sehen Sie

Im Erdgeschoss

erdgeschoss

Franken Ortsteile Römer Eingang Personen

Im Obergeschoss

obergeschoss

Geschichte Künstler Treppenhaus

Im Treppenhaus "Vom Städtchen zur Stadt" mit Luftaufnahmen aus denen der jeweilige Stand
der Bebauung ersehen werden kann.

 Gefördert durch

förderer